Deutung

Deutung
deuten:
Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ. Substantiv *Þeudō- »Volk« (vgl. deutsch). Die Grundbedeutung dieses Verbs war wohl »für das (versammelte) Volk erklären, verständlich machen«. Daraus entstand einerseits der Sinn »aus einer fremden Sprache übersetzen«, der schon im Mhd. zu »ausdeuten, auslegen« gewandelt wurde, andererseits der Sinn »ausdrücken« (von einem Wort oder Zeichen gesagt), für den heute »bedeuten« (s. u.) gilt. Die Bedeutung »(mit dem Finger) zeigen« meint eigentlich eine erklärende Handbewegung. – Abl.: deuteln »kleinlich auslegen« (16. Jh.); ...deutig (nur in nhd. Bildungen wie »ein-, mehr-, vieldeutig«; beachte besonders zweideutig, das im 17. Jh. als Übersetzung von lat. aequivocus »doppelsinnig, mehrdeutig« auftrat und über »absichtlich unklar« im 18. Jh. die Bedeutung »schlüpfrig, zotig« entwickelte); deutlich »leicht zu erkennen oder zu verstehen« (als Adverb mhd. diut‹ec›līche‹n›; Adjektiv spätmhd. diutelich), dazu verdeutlichen (18. Jh.); Deutung (mhd. diutunge »Auslegung, Bedeutung«). Zusammensetzungen und Präfixbildungen: andeuten »zu verstehen geben; knapp oder unvollständig ausführen« (16. Jh.); bedeuten (mhd. bediuten »andeuten, verständlich machen, anzeigen«, sich bediuten »zu verstehen sein, bedeuten«, heute »ausdrücken, den Sinn haben« und »von Wichtigkeit sein«), dazu das adjektivische Partizip bedeutend »wichtig, hervorragend« (18. Jh., eigentlich »auf etwas hinweisend; bezeichnend«) sowie die Ableitungen bedeutsam »bedeutungsvoll« (Ende des 18. Jh.s) und Bedeutung »Sinngehalt; Wichtigkeit« (mhd. bediutunge »Auslegung«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutung — bezeichnet den Prozess des Erkennens oder Konstruierens einer Bedeutung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen tatsächlichen oder vermeintlichen Erkenntnisprozess handelt. Beispiele: Deutung einer sprachlichen, lautativen, mimischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutung — ↑Interpretation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deutung — Auslegung; Sichtweise; Interpretation; Ausdeutung; Interpretierung; Exegese; Lesart; Perspektive * * * Deu|tung 〈f. 20〉 Erklärung, Auslegung ● eine Deutung der letzten Ereignisse geben; dieses Wort lässt mehrere Deutungen zu; das ist eine sehr… …   Universal-Lexikon

  • Deutung — Auffassung, Ausdeutung, Auslegung, Begriffsbestimmung, Darlegung, Erklärung, Erläuterung, Kommentar, Lesart, Sinndeutung, [Text]verständnis; (bildungsspr.): Interpretation; (Fachspr., bildungsspr.): Exegese. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deutung — aiškinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. interpretation vok. Deutung, f; Interpretation, f rus. интерпретация, f; толкование, n pranc. explication, f; interprétation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Deutung — aiškinimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis žodinio psichoterapinio ir psichopedagoginio konsultavimo būdas, kai aiškinant padedama suvokti nesuprantamus dalykus, pvz., aiškinamąja profesine konsultacija galima pakeisti neteisingą požiūrį į …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Deutung — aiškinimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis žodinis mokymo, auklėjimo metodas, kai atskleidžiama faktų esmė, reikšmė, jų ryšiai. Šis mokymo metodas dažniau naudojamas mokant matematikos, fizikos, gramatikos ir kt. dalykų, susijusių su… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Deutung, die — Die Deutung, S. Deuten I …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deutung — Deu|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kopenhagener Deutung — Die Kopenhagener Deutung ist eine Interpretation der Quantenmechanik. Sie wurde um 1927 von Niels Bohr und Werner Heisenberg während ihrer Zusammenarbeit in Kopenhagen formuliert und basiert auf der von dem Nobelpreisträger Max Born… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”